Wirtschaftstreuhänder MMag. Karl Temm Steuerberater I Sachverständiger für Steuerwesen, Rechnungswesen und Controlling

News

Steuer‐News Dezember 2020 Update

Wie jedes Jahr wird in der Vorweihnachtszeit noch eine hektische Betriebsamkeit entwickelt. Der Nationalrat hat noch eine Reihe von Gesetzen beschlossen und vom Finanzminister wurde eine Verlängerung des Lockdown-Umsatzersatzes angekündigt. Die für Sie wichtigsten Änderungen haben wir in diesem Update zu den Steuer-News Dezember 2020 zusammengefasst.

Steuer-News Dezember 2020

Das Jahr 2020 – ein außergewöhnliches Jahr – neigt sich dem Ende zu. Mit dem COVID-19-Steuermaßnahmengesetz sollen noch vor dem Jahresende u.a. die Zeiträume für diverse Erleichterungen bei den Steuerzahlungen sowie für die Anwendung reduzierter Umsatzsteuersätze verlängert werden. Das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz enthält aber auch technische Änderungen und Klarstellungen sowie die von der EU auferlegte Einführung einer Zinsschranke. Informationen zu alldem finden Sie nachfolgend. Werfen Sie auch nochmals einen Blick auf die Hinweise darauf, was Sie unbedingt bis 31.12.2020 erledigen sollten, am Ende dieser Steuer-News.

Checkliste „Steuertipps zum Jahresende 2020“

Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Es sind zahlreiche Covid-19-Gesetze zur Abfederung der Folgen des Lockdowns sowie Steueränderungen und Investitionsförderungen zur Konjunkturstärkung zu beachten. Rechtzeitig vor dem Jahresende empfiehlt es sich, einen Steuer-Check zu machen, und sich folgende Fragen zu stellen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen? Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen?

Steuer-News Oktober 2020

Ein ereignisreiches und ungewöhnliches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Da die Corona-Krise leider noch nicht zu Ende ist, wurden von der Bundesregierung bereits eine Reihe von Verlängerungen für diverse Hilfsmaßnahmen beschlossen bzw. angekündigt. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen. Abseits der derzeitigen Krise muss man sich aber auch mit den alltäglichen Steuerfragen auseinandersetzen. Daher finden Sie – wie jedes Jahr – die bewährte Checkliste „Steuertipps zum Jahresende“ als Beilage. Nicht vergessen werden dürfen die steuerlichen Auswirkungen des Brexits ab 2021. Österreich hat daher ua eine Konsultationsvereinbarung mit Großbritannien betreffend Quellensteuerentlastung abgeschlossen.

Steuer-News September 2020

Die meisten von uns haben heuer ihren Urlaub in Österreich verbracht. Dies hat neben erholsamen Tagen in einem wunderschönen Land auch zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft beigetragen. Die Bundesregierung versucht ihrerseits mit zahlreichen weiteren Maßnahmen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie bei Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Dienstnehmern abzufedern. So wurde der Fixkostenzuschuss um weitere 6 Monate verlängert und der Anwendungsbereich erweitert. Auch die Kurzarbeit kann um weitere 6 Monate bis 31.3.2020 ausgedehnt werden. Gleichzeitig wurde mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 und dem Investitionsprämiengesetz ein Bündel an Maßnahmen gesetzt, um die Wirtschaft zu stärken. Begleitet werden diese Maßnahmen von der Verlängerung von Stundungsmöglichkeiten, zinsenfreien Perioden und anderen Erleichterungen zur Unterstützung der Liquidität. Diese Maßnahmen sind auch die Hauptthemen in unseren aktuellen Steuer-News.

Steuer-News Juli 2020

Neue Gesetze am laufenden Band! Es ist schwer den Überblick zu behalten. Aber seien wir froh, dass sich bei uns nur die Corona-Gesetze so schnell und stark vermehren und nicht das Corona-Virus selbst. Finden Sie daher nachfolgend frohen Herzens die jüngsten zum Teil rückwirkend in Kraft tretenden gesetzlichen Änderungen im Bereich der Steuern.

Steuer-News Juni 2020

Die getroffenen Covid-19-Schutzmaßnahmen werden nun schrittweise zurückgefahren, langsam tritt diesbezüglich Normalität wie vor der Corona-Krise ein. In wirtschaftlicher Hinsicht wird die Rückkehr auf den Stand vor Corona deutlich länger dauern. Eine Reihe von Hilfs- und Unterstützungspaketen für die Wirtschaft wurden auf den Weg gebracht und in ihrem Umfang nachgeschärft.